Hilfe für LibreOffice 24.8
Diese Funktion ergibt die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen Startdatum und Enddatum.
DATUMDIF(Anfangsdatum; Enddatum; Intervall)
Anfangsdatum ist das Datum, von dem die Berechnung startet.
Enddatum ist das Datum, bis zu dem die Berechnung geht. Enddatum muss später als Anfangsdatum liegen, ansonsten gibt die Funktion einen Fehlerwert zurück.
Intervall ist eine Zeichenfolge, die bestimmt, wie die Differenz berechnet wird. Mögliche Werte sind "d", "m", "y", "ym", "md" oder "yd", unabhängig von den aktuellen Spracheinstellungen.
| Wert für "Intervall" | Rückgabewert | 
|---|---|
| "d" | Anzahl der Tage zwischen dem Start- und End-Datum. | 
| "m" | Anzahl der Monate zwischen dem Start- und End-Datum. | 
| "y" | Anzahl der Jahre zwischen dem Start- und End-Datum. | 
| "ym" | Anzahl der vollen Monate zwischen Start- und Enddatum abzüglich der vollen Jahre. | 
| "md" | Anzahl der Tage zwischen Start- und Enddatum abzüglich der vollen Jahre und Monate. | 
| "yd" | Anzahl der Tage zwischen Start- und Enddatum abzüglich der vollen Jahre. | 
Berechnung des Alters: Geburtstag ist der 17.04.1974 und das heutige Datum ist der 13.06.2012.
=DATUMDIF("1974-04-17";"2012-06-13";"y") ergibt 38.
=DATUMDIF("1974-04-17";"2012-06-13";"ym") ergibt 1.
=DATUMDIF("1974-04-17";"2012-06-13";"md") ergibt 27.
Somit ist er 38 Jahre, 1 Monat und 27 Tage alt.
=DATUMDIF(DATUM(1974,4,17);"2012-06-13";"m") ergibt 457, er hat 457 Monate gelebt.
=DATUMDIF("1974-04-17";"2012-06-13";"d") ergibt 13937 Tage.
=DATUMDIF("1974-04-17";DATUM(2012;06;13);"yd") ergibt 57, er hatte vor 57 Tagen Geburtstag.