Hilfe für LibreOffice 24.8
Mit Hilfe von Tastenkombinationen können Sie schnell häufig durchgeführte Aufgaben in LibreOffice erledigen. Aufgelistet sind die voreingestellten Tastenkombinationen für LibreOffice Writer.
Zusätzlich gelten die allgemeinen Tastenkombinationen von LibreOffice.
| Tastenkombination | Effekt | 
|---|---|
| [F2] | Rechenleiste ein/aus | 
| [BefehlStrg+F2] | Feldbefehl einfügen | 
| [F3] | AutoText expandieren | 
| [BefehlStrg+F3] | AutoText bearbeiten | 
| [Umschalt+F4] | Nächsten Rahmen auswählen | 
| [Umschalt+Strg+F4] | Datenquellenansicht öffnen | 
| [F5] | Navigator ein/aus | 
| [Umschalt+F5] | Bewegt den Cursor an die Position, die er beim letzten Speichern des Dokuments vor dem letzten Schließen hatte. | 
| [Umschalt+BefehlStrg+F5] | Navigator einschalten | 
| [F7] | Rechtschreibung | 
| [BefehlStrg+F7] | Thesaurus | 
| [F8] | Erweiterungsmodus | 
| [BefehlStrg+F8] | Feldhinterlegungen ein/aus | 
| [Umschalt+F8] | Ergänzungsmodus | 
| [Umschalt+Strg+F8] | Blockmodus | 
| [F9] | Felder aktualisieren | 
| [BefehlStrg+F9] | Feldbefehle anzeigen | 
| [Umschalt+F9] | Tabelle berechnen | 
| [Umschalt+BefehlStrg+F9] | Eingabefelder aktualisieren | 
| [BefehlStrg+F10] | Steuerzeichen ein/aus | 
| [Befehl+TF11] | Formatvorlagen ein/aus | 
| [Umschalt+F11] | Vorlage erzeugen | 
| [BefehlStrg+F11] | Springt in das Listenfeld „Vorlage anwenden“ | 
| [Umschalt+BefehlStrg+F11] | Vorlage aktualisieren | 
| [F12] | Schaltet in eine nummerierte Liste um | 
| [BefehlStrg+F12] | Tabelle einfügen oder bearbeiten | 
| [Umschalt+F12] | Schaltet in eine Aufzählungsliste um | 
| [Umschalt+BefehlStrg+F12] | Nummerierung/Aufzählung aus | 
| Tastenkombination | Effekt | 
|---|---|
| [BefehlStrg+A] | Alles auswählen | 
| [BefehlStrg+J] | Blocksatz | 
| [BefehlStrg+D] | Doppelt unterstreichen | 
| [BefehlStrg+E] | Zentriert | 
| [BefehlStrg+Alt+F] | Suchen und ersetzen | 
| [Umschalt+BefehlStrg+P] | Hochstellen | 
| [BefehlStrg+L] | Linksbündig | 
| [BefehlStrg+R] | Rechtsbündig | 
| [Umschalt+BefehlStrg+B] | Tiefstellen | 
| [Umschalt+Befehl+ZStrg+Y] | Letzter Befehl | 
| [BefehlStrg+0 (Null)] | Absatzvorlage „Fließtext“ anwenden | 
| [BefehlStrg+1] | Absatzvorlage „Überschrift 1“ anwenden | 
| [BefehlStrg+2] | Absatzvorlage „Überschrift 2“ anwenden | 
| [BefehlStrg+3] | Absatzvorlage „Überschrift 3“ anwenden | 
| [BefehlStrg+4] | Absatzvorlage „Überschrift 4“ anwenden | 
| [BefehlStrg+5] | Absatzvorlage „Überschrift 5“ anwenden | 
| [BefehlStrg+Plus (+)] | Berechnet den ausgewählten Text und kopiert das Ergebnis in die Zwischenablage. | 
| [BefehlStrg+Minus (-)] | Weiches Trennzeichen; von Ihnen eingefügtes Trennzeichen. | 
| [Umschalt+BefehlStrg+Minus (-)] | Geschützter Bindestrich (wird nicht als Silbentrennzeichen genutzt) | 
| [BefehlStrg+Multiplikation (*)] (nur auf dem Nummernblock) | Makrofeld ausführen | 
| [Umschalt+BefehlStrg+Leertaste] | Geschütztes Leerzeichen. Geschützte Leerzeichen werden am Zeilenende nicht umgebrochen und im Blocksatz nicht gedehnt. | 
| [Umschalt+Eingabetaste] | Zeilenumbruch ohne Absatzwechsel | 
| [BefehlStrg+Eingabetaste] | Manueller Seitenumbruch | 
| [Umschalt+BefehlStrg+Eingabetaste] | Spaltenumbruch in mehrspaltigen Texten | 
| [OptionAlt+Eingabe] | Fügt einen neuen Absatz ohne Nummerierung innerhalb einer Liste ein. Dies funktioniert aber nicht, wenn sich der Cursor am Ende der Liste befindet. | 
| [OptionAlt+Eingabe] | Fügt einen neuen Absatz direkt vor oder nach einem Bereich oder einer Tabelle ein. Für Bereiche muss der Textcursor am ersten oder letzten Zeichen platziert werden. Für Tabellen muss der Textcursor am ersten Zeichen der ersten Zelle oder am letzten Zeichen der letzten Zelle platziert werden. | 
| [Pfeil nach links] | Schreibmarke nach links | 
| [Umschalt+Pfeil nach links] | Bewegt den Textcursor mit der Auswahl nach links | 
| [OptionStrg+Pfeil nach links] | Springen an Wortanfang | 
| [Umschalt+OptionStrg+Pfeil nach links] | Wortweise nach links auswählen | 
| [Pfeil nach rechts] | Schreibmarke nach rechts | 
| [Umschalt+Pfeil nach rechts] | Schreibmarke mit Auswahl nach rechts | 
| [OptionStrg+Pfeil nach rechts] | Springt an den Anfang des nächsten Wortes | 
| [Umschalt+OptionStrg+Pfeil nach rechts] | Wortweise nach rechts auswählen | 
| [Pfeil nach oben] | Cursor um eine Zeile nach oben | 
| [Umschalt+Pfeil nach oben] | Zeile mit Auswahl nach oben | 
| [Strg+Pfeil nach oben] | Bewegt den Textcursor an den Anfang des Absatzes. Der nächste Tastendruck bewegt den Textcursor an den Anfang des vorherigen Absatzes | 
| [Umschalt+OptionStrg+Pfeil nach oben] | Markiert bis zum Absatzanfang. Der nächste Tastendruck erweitert die Auswahl bis zum Anfang des vorherigen Absatzes. | 
| [Pfeil nach unten] | Bewegt den Textcursor eine Zeile nach unten | 
| [Umschalt+Pfeil nach unten] | Zeile mit Auswahl nach unten | 
| [OptionStrg+Pfeil nach unten] | Bewegt den Cursor an den Anfang des nächsten Absatzes. | 
| [Umschalt+OptionStrg+Pfeil nach unten] | Markiert bis zum Ende des Absatzes. Der nächste Tastendruck erweitert die Auswahl bis zum Ende des nächsten Absatzes. | 
| [Befehl+Pfeil nach linksPos1] | Sprung zum Zeilenanfang | 
| [Umschalt+Befehl+Pfeil nach linksPos1] | Zum Zeilenanfang springen und den dazwischenliegenden Inhalt auswählen | 
| [Befehl+Pfeil nach linksEnde] | Sprung zum Zeilenende | 
| [Umschalt+Befehl+Pfeil nach rechtsEnde] | Zum Zeilenende springen und den dazwischenliegenden Inhalt auswählen | 
| [Befehl+Pfeil nach obenStrg+Pos1] | Sprung zum Dokumentanfang | 
| [Umschalt+Befehl+Pfeil nach obenStrg+Pos1] | Sprung mit Auswahl zum Dokumentanfang | 
| [Befehl+Pfeil nach untenStrg+Ende] | Sprung zum Dokumentende | 
| [Umschalt+Befehl+Pfeil nach untenStrg+Ende] | Sprung mit Auswahl zum Dokumentende | 
| [BefehlStrg+Bild nach oben] | Cursor zwischen Text und Kopfzeile wechseln | 
| [BefehlStrg+Bild nach unten] | Cursor zwischen Text und Fußzeile wechseln | 
| [Einfg] | Einfügemodus ein/aus | 
| [Bild nach oben] | Bildschirmseite nach oben | 
| [Umschalt+Bild nach oben] | Auswahl um Bildschirmseite nach oben | 
| [Bild nach unten] | Bildschirmseite nach unten | 
| [Umschalt+Bild nach unten] | Auswahl um Bildschirmseite nach unten | 
| [Option+Fn+RückschrittStrg+Entf] | Löscht Text bis Wortende | 
| [OptionStrg+Rückschritt] | Löscht Text bis Wortanfang In einer Liste: Löschen eines leeren Absatzes vor dem aktuellen Absatz | 
| [Umschalt+Befehl+Fn+RückschrittStrg+Entf] | Löscht Text bis Satzende | 
| [Umschalt+BefehlStrg+Rückschritt] | Löscht Text bis Satzanfang | 
| [BefehlStrg+Tabulator] | Bei automatischer Wortergänzung: nächster Vorschlag | 
| [Umschalt+ Befehl Strg+Tabulator] | Bei automatischer Wortergänzung: voriger Vorschlag | 
| [Umschalt+Befehl+OptionStrg+Alt+V] | Fügt den Inhalt der Zwischenablage als unformatierten Text ein. | 
| [BefehlStrg+Doppelklick] oder [Umschalt+BefehlStrg+F10] | Verwenden Sie diese Tastenkombination, um den Navigator, die Formatvorlagen oder andere Fenster schnell an- oder abzudocken. | 
| Tastenkombination | Effekt | 
|---|---|
| [Esc] | Cursor steht in einem Rahmen und kein Text ist ausgewählt: [Esc] wählt den Rahmen aus. Rahmen ist ausgewählt: [Esc] entfernt den Cursor aus dem Rahmen. | 
| [F2], [Eingabetaste] oder eine beliebige Taste, die ein Zeichen auf dem Bildschirm erzeugt | Wenn ein Rahmen ausgewählt ist: Setzt den Cursor an das Ende des Textes im Rahmen. Wenn Sie im Bearbeitungsmodus eine Taste drücken, die ein Zeichen auf dem Bildschirm erzeugt, wird das entsprechende Zeichen hinten an den Text angefügt. | 
| [OptionAlt+Pfeiltaste] | Objekt verschieben. | 
| [Option+BefehlStrg+Alt+Pfeiltaste] | Größenänderung durch Bewegen der rechten/unteren Kante. | 
| [Umschalt+Option+BefehlStrg+Alt+Pfeiltaste] | Größenänderung durch Bewegen der linken/oberen Kante. | 
| [BefehlStrg+Tabulator] | Wählt die Verankerung eines Objekts aus (im Punktbearbeitungsmodus). |