Hilfe für LibreOffice 24.8
Inspiziert Objekte in LibreOffice-Dokumenten und zeigt unterstützte UNO-Dienste sowie verfügbare Methoden, Eigenschaften und implementierte Schnittstellen an.
Diese Funktion ermöglicht auch die Untersuchung der Dokumentstruktur mithilfe des DOM (Document Object Model).
Wählen Sie
Im Menü des Registers wählen Sie .
                    
Entwicklungswerkzeuge
Die Entwicklungswerkzeuge sind in allen Dokumenten von LibreOffice Writer, Calc, Impress und Draw sichtbar. Die Anzeige ist dauerhaft und bleibt sichtbar, bis die Auswahl aufgehoben wird.
Wenn die Entwicklungswerkzeuge aktiviert sind, wird unten auf dem Bildschirm ein andockbares Fenster angezeigt. Dieses Fenster besteht aus zwei Bereichen:
Baumansicht des DOMs (Document Object Model): Zeigt Dokumentteile gemäß dem DOM an. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um das zu prüfende Objekt auszuwählen.
Objektinspektionsbereich: Zeigt die verfügbaren Dienste, Methoden, Eigenschaften und Schnittstellen des ausgewählten Objekts an.
Diese Funktion ist seit LibreOffice 7.2 für Writer, Calc, Impress und Draw verfügbar.
Die linke Seite des Fensters enthält die Schaltflächen Aktuelle Auswahl und Aktualisieren sowie eine Baumansicht, die alle Objekte im Dokument anzeigt.
Das Verhalten der Baumansicht hängt vom Status des Umschaltfeldes Aktuelle Auswahl ab:
Klicken Sie auf Aktuelle Auswahl, um die Eigenschaften des aktuell im Dokument ausgewählten Objekts anzuzeigen. Dann hat das Klicken auf ein beliebiges Element in der Baumansicht keine Auswirkung.
Klicken Sie erneut auf Aktuelle Auswahl, um ein beliebiges Element in der Baumansicht auswählen zu können und den Inhalt im Objektinspektionbereich zu aktualisieren.
Die Objekttypen, die in der DOM-Baumansicht angezeigt werden, hängen von der verwendeten LibreOffice-Anwendung ab:
| LibreOffice-Anwendung | Unterstützte Objekte | 
|---|---|
| Writer | Absätze | 
| Calc | Tabellen | 
| Impress | Folien | 
| Draw | Folien | 
Auf der rechten Seite des Fensters befindet sich der Objektinspektionsbereich, der Informationen über das zu inspizierende Objekt anzeigt.
Klassenname: ist der Name der Objektklasse.
Verwenden Sie den Klassennamen, um weitere Informationen in der API-Dokumentation zu suchen. Beispielsweise ist das oberste Objekt in einem Writer-Dokument eine Instanz der Klasse SwXTextDocument, die unter SwXTextDocument Class Reference (englisch) dokumentiert ist.
Sie können das Objekt weiter untersuchen, indem Sie die vier verfügbaren Register verwenden, die seine Schnittstellen, Dienste, Eigenschaften und Methoden anzeigen.
Die Informationen über das Objekt sind in jedem Register in Spalten organisiert. Welche Spalten angezeigt werden, hängt vom ausgewählten Register ab.
Enthält eine einzelne Spalte, welche die Liste der vom Objekt implementierten Schnittstellen darstellt.
Enthält eine einzelne Spalte mit der Liste der vom Objekt unterstützten Dienste.
Enthält vier Spalten, welche die Eigenschaften des Objekts beschreiben:
Name: Zeigt die Namen der Objekteigenschaften.
Wert: Zeigt eine Textdarstellung des aktuellen Eigenschaftswerts an.
Typ: Zeigt den Eigenschaftstyp an.
Info: Zeigt relevante Informationen über die Eigenschaft an. Beispielsweise zeigt eine schreibgeschützte Eigenschaft in dieser Spalte „schreibgeschützt“ an.
Das Register Eigenschaften enthält unten auch ein Textfeld, um die vollständige Textdarstellung des Eigenschaftswerts anzuzeigen.
Enthält vier Spalten, welche die kombinierte Liste von Methoden beschreiben, die vom aktuellen Objekt aufgerufen werden können:
Methode: Zeigt die Namen aller Methoden des Objekts an.
Rückgabetyp: Zeigt den Rückgabetyp der Objektmethoden an. Methoden, die keinen Wert zurückgeben, sind in dieser Spalte als "void" gekennzeichnet.
Parameter: Zeigt die Liste der Parameter, die von der Methode benötigt werden, sowie ihre jeweiligen Typen.
Implementierungsklasse: Zeigt den Namen der Klasse an, in der die Methode implementiert ist.