Hilfe für LibreOffice 24.8
Berechnet den F-Test zweier Beispieldaten.
Ein F-Test ist jeglicher statistischer Test, basierend auf einer F-Verteilung unter der Nullhypothese.
Weitere Informationen zum F-Test erhalten Sie im zugehörigen Wikipedia-Artikel.
Variable 1-Bereich: Der Bezug zum Bereich der ersten zu analysierenden Datenreihe.
Variable 2-Bereich: Der Bezug zum Bereich der zweiten zu analysierenden Datenreihe.
Ergebnisse nach: Der Bezug zur Zelle oben links des Bereichs, in dem der Test ausgegeben wird.
Die folgende Tabelle zeigt den F-Test der Datenreihe oberhalb:
| F-Test | ||
| Alpha | 0.05 | |
| Variable 1 | Variable 2 | |
| Mittelwert | 16.9230769231 | 20.4615384615 | 
| Varianz | 125.0769230769 | 94.4358974359 | 
| Beobachtungen | 13 | 13 | 
| df | 12 | 12 | 
| F | 1.3244637524 | |
| P (F<=f) rechtsseitig | 0.3170614146 | |
| F kritisch, rechtsseitig | 2.6866371125 | |
| P (F<=f) linksseitig | 0.6829385854 | |
| F kritisch, linksseitig | 0.3722125312 | |
| P beidseitig | 0.6341228293 | |
| F kritisch, beidseitig | 0.3051313549 | 3.277277094 |