Hilfe für LibreOffice 24.8
Startet ein anderes Anwendungsprogramm und bestimmt bei Bedarf dessen Darstellungsform.
Shell (Pfadname As String[, Fensterdarstellung As Integer[, Parameter As String[, bSync]]])
Name des Programms, das Sie starten möchten, optional mit vollständigem Pfad und/oder Argumenten.
Optionaler ganzzahliger Ausdruck, der die Darstellung des Fensters festlegt, in dem das Programm ausgeführt wird.
Der Parameter Windowstyle ist nur auf Windows-Systemen wirksam. Auf anderen Systemen wird der Parameter ignoriert.
Folgende Werte sind möglich:
| Windowstyle | Bedeutung | 
|---|---|
| 0 | Der Fokus liegt auf dem versteckten Programmfenster. | 
| 1 | Der Fokus liegt auf dem Programmfenster in der Standardgröße. Nicht implementiert in LibreOffice. | 
| 2 | Das Programmfenster wird als Symbol angezeigt und ist fokussiert. | 
| 3 | Das Programmfenster wird in Maximalgröße angezeigt und ist fokussiert. | 
| 4 | Das Programmfenster wird in Standardgröße angezeigt, ohne Fokus. Nicht implementiert in LibreOffice. | 
| 6 | Das Programmfenster wird als Symbol angezeigt; das aktuelle Fenster behält den Fokus. Nicht implementiert in LibreOffice. | 
| 10 | Vollbilddarstellung. | 
Windowstyle 3 und 10 sind in Windows-Systemen gleich.
Zeichenfolge, die zusätzliche Argumente festlegt, die an das Programm übergeben werden.
Ist dieser Wert auf True gesetzt, so warten der Shell-Befehl und alle anderen LibreOffice-Tasks, bis der so gestartete Shell-Prozess beendet ist. Ist der Wert auf False gesetzt, wird das Kommando sofort wieder zurückgegeben. Der Standardwert ist False.
Sub ExampleShellForWin
    Shell("c:\windows\calc.exe",2)
End Sub