Hilfe für LibreOffice 24.8
Verändert die Größe oder Position des ausgewählten Objekts.
Klicken Sie auf ein Objekt, um es auszuwählen, dann…
Wählen Sie Format – Objekt – Objekt – Objekt – Position und Größe… – Register: Position und Größe.
Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Objekts – wählen Sie Position und Größe… – Register: Position und Größe.
Menüsymbol für Position und Größe
Wählen Sie ein Objekt aus und drücken Sie [F4], um das Register direkt zu öffnen.
Legen Sie die Position des ausgewählten Objekts auf der Seite fest.
Die Koordinatenachsen beginnen bei Spalte A - Zeile 1.
X-Koordinaten sind in einer Tabelle mit Schreibrichtung "rechts-nach-links" negativ.
Koordinaten sind relativ zum Ursprung. Die linke/obere Ecke des Seiteninhaltsbereichs ist die Anfangsvorgabe.
Geben Sie die horizontale Koordinate ein, an welcher der ausgewählte Basispunkt platziert werden soll.
Geben Sie die vertikale Koordinate ein, an welcher der ausgewählte Basispunkt platziert werden soll.
Der ausgewählte Basispunkt wird auf die angegebene Position Y und Position X verschoben.
Der Basispunkt kehrt beim erneuten Öffnen des Dialogs immer in die linke/obere Ecke zurück.
Legt die Größe des ausgewählten Objekts fest.
Ändert die Größe des ausgewählten Objekts auf die ausgewählte Breite und Höhe relativ zum ausgewählten Basispunkt.
Geben Sie eine Breite für das ausgewählte Objekt ein.
Geben Sie eine Höhe für das ausgewählte Objekt ein.
Behält das Seitenverhältnis bei, wenn die Einstellungen Breite und Höhe in Dialog geändert werden.
Nur für Formen.
Legen Sie die Verankerungsoptionen für das ausgewählte Objekt beziehungsweise den ausgewählten Rahmen fest. Die Optionen für Verankerungen sind nicht verfügbar, wenn Sie den Dialog in den Formatvorlagen öffnen.
Verankert ausgewählte Objekt an der aktuellen Seite.
Verankert das ausgewählte Objekt am aktuellen Absatz.
Verankert die Auswahl an einem Zeichen. Dies ist die Standardeinstellung für Bilder.
Verankert die Auswahl als Zeichen. Die Höhe der aktuellen Zeile wird der Höhe der Auswahl angeglichen.
Verankert die Auswahl am umgebenden Rahmen.
Klicken Sie auf einen Basispunkt im Raster. Legen Sie dann mit den Feldern Breite und Höhe die neuen Abmessungen für das ausgewählte Objekt fest.
Der gewählte Basispunkt bleibt im Raster fixiert. Die Größe des Objekts wird relativ zu diesem Punkt geändert.
Schützt das ausgewählte Objekt vor Positions- und Größenänderungen.
Schützt das Objekt vor einer Größenänderung.
Legen Sie die Position des ausgewählten Objekts auf der aktuellen Seite fest.
Wählen Sie die horizontale Ausrichtung für das Objekt aus. Die Auswahl legt die Position des Objekts relativ zum Bereich oder zur Referenzlinie fest, die in der Dropdown-Liste zu ausgewählt wurde. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Verankerung Als Zeichen ausgewählt ist.
Geben Sie den Abstand ein, der zwischen dem linken Rand des ausgewählten Objekts und dem im Feld Zu ausgewählten Bezugspunkt gelassen werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld Horizontal die Option "Von links" auswählen.
Wählen Sie den Bereich oder die Referenzlinie für die ausgewählte horizontale Ausrichtung aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Absatzbereich: Das Objekt wird unter Berücksichtigung der gesamten für den Absatz verfügbaren Breite positioniert, einschließlich der Einzüge.
Absatztextbereich: Das Objekt wird unter Berücksichtigung der gesamten für Text im Absatz verfügbaren Breite positioniert, ohne Einzüge.
Links vom Absatztextbereich: Das Objekt wird im Bereich von der linken Textbegrenzung bis zum ersten Zeichen am linken Rand des verankerten Absatztexts positioniert. Bei mehrspaltigen Absätzen wird der Bereich in Bezug auf die Spalte definiert, in der sich der Anker befindet. Wenn sich der Anker nicht in der ersten Spalte befindet, beginnt der Bereich am linken Spaltenrand.
Rechts vom Absatztextbereich: Das Objekt wird im Bereich vom letzten Zeichen am rechten Rand des verankerten Absatztexts bis zur rechten Textbegrenzung positioniert. Bei mehrspaltigen Absätzen wird der Bereich in Bezug auf die Spalte definiert, in der sich der Anker befindet. Wenn sich der Anker nicht in der letzten Spalte befindet, endet der Bereich am rechten Spaltenrand.
Links vom Seitentextbereich: Das Objekt wird im Bereich zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Seitenrand zuzüglich eines etwaigen linken Seitenabstands positioniert.
Rechts vom Seitentextbereich: Das Objekt wird im Bereich zwischen dem rechten Seitenrand und dem rechten Seitenrand zuzüglich eines etwaigen rechten Seitenabstands positioniert.
Ganze Seite: Das Objekt wird über die gesamte Breite der Seite positioniert, vom linken bis zum rechten Seitenrand.
Seitentextbereich: Reicht vom inneren Rand des linken Seitenabstands bis zum inneren Rand des rechten Seitenabstands.
Zeichen: Das Objekt wird unter Berücksichtigung des horizontalen Raums positioniert, der von dem Zeichen verwendet wird.
Beachten Sie, dass die verfügbaren Optionen von den Ankereinstellungen abhängen. Daher werden aufgrund der aktuellen Ankerauswahl möglicherweise nicht alle oben aufgeführten Optionen angezeigt.
Sie können das Ergebnis der ausgewählten Positionierung im Vorschaufeld sehen.
Spiegelt die aktuellen Einstellungen für die horizontale Ausrichtung auf geraden Seiten.
Wählen Sie die vertikale Ausrichtung des Objekts aus. Die Auswahl legt die Position des Objekts relativ zum Bereich oder Referenzpunkt, der in der Dropdown-Liste zu ausgewählt ist, fest.
Legen Sie den Abstand fest, der von der Oberkante des Objekts bis zu dem in der Dropdown-Liste zu ausgewählten Bereich oder der Referenzlinie gelassen werden soll. Diese Option ist nur aktiv, wenn die folgenden Kombinationen von Vertikal und Verankerung ausgewählt sind. Für diese Kombinationen können Sie den Abstand festlegen, der gelassen werden soll:
| Vertikal | mit Verankerung | |
|---|---|---|
| Von oben | Oberer Rand des ausgewählten Bereichs. | An der Seite, Am Absatz, Am Zeichen oder Am Rahmen | 
| Von unten | Ausgewählte Bezugslinie. | Am Zeichen oder Als Zeichen | 
Wählen Sie den Bereich oder die Referenzlinie für die vertikale Ausrichtung aus.Das Objekt kann in Bezug auf die folgenden Bereiche oder Referenzlinien positioniert werden:
Rand: Je nach Verankerung wird das Objekt unter Berücksichtigung des Abstands zwischen dem oberen Rand und dem Zeichen (Verankerung "Am Zeichen") oder dem unteren Rand des Absatzes (Verankerung "Am Absatz") positioniert, in dem der Anker platziert ist.
Absatztextbereich: Das Objekt wird unter Berücksichtigung des Absatzanfangs positioniert, an dem der Anker platziert ist.
Ganze Seite: Das Objekt wird unter Berücksichtigung der gesamten Seitenhöhe positioniert, vom oberen bis zum unteren Seitenrand.
Seitentextbereich: Das Objekt wird zwischen der unteren Grenze des oberen Randbereichs und der oberen Grenze des unteren Randbereichs positioniert.
Unterhalb des Seitentextbereichs: Von der Unterkante des Seitentextbereichs bis zur Unterkante der Seite.
Oberhalb des Seitentextbereichs: Vom oberen Rand der Seite bis zum oberen Rand des Seitentextbereichs.
Zeichen: Nur verfügbar für die Verankerung „Am Zeichen“ oder „Als Zeichen“, das Objekt wird relativ zu dem Bereich zwischen dem oberen Rand und dem unteren Rand des Zeichens unmittelbar vor der Platzierung des Ankers positioniert. Ein Zeichen, das mit einem gemeinsamen Rahmen mit anderen Zeichen oder Objekten formatiert ist, verwendet den Bereich für das höchste Zeichen oder Objekt im gemeinsamen Rahmen.
Textzeile: Nur verfügbar für die Verankerung "Am Zeichen", das Objekt wird unter Berücksichtigung der Höhe der Textzeile positioniert, in welcher der Anker platziert ist.
Grundlinie: Nur für die Verankerung "Als Zeichen" verfügbar. Diese Option positioniert das Objekt unter Berücksichtigung der Textgrundlinie, über der alle Zeichen platziert werden.
Zeile: Nur für Verankerung "Als Zeichen" verfügbar. Diese Option positioniert das Objekt unter Berücksichtigung der Höhe der Zeile, in der der Anker platziert ist.
Gesamter Rahmen: Nur verfügbar für die Verankerung „Am Rahmen“, die Außenkanten des Rahmens.
Rahmentextbereich: Nur verfügbar für die Verankerung „Am Rahmen“, dem Textbereich des Rahmens.
Beachten Sie, dass die verfügbaren Optionen von den Ankereinstellungen abhängen. Daher werden aufgrund der aktuellen Ankerauswahl möglicherweise nicht alle oben aufgeführten Optionen angezeigt.
Wenn Sie ein Objekt an einem Rahmen mit fester Höhe verankern, sind nur die Ausrichtungsoptionen "Unten" und "Mitte" verfügbar.
Hält das ausgewählte Objekt innerhalb der Layoutgrenzen des Textes, mit dem das Objekt verankert ist. Um das ausgewählte Objekt an einer beliebigen Stelle im Dokument zu platzieren, darf diese Option nicht ausgewählt sein.
Die Option Innerhalb der Textgrenzen halten ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein Dokument öffnen, das mit einer Version von Writer älter als OpenOffice 2.0 erstellt wurde. Diese Option ist jedoch nicht beim Erstellen oder Öffnen von Dokumenten im Microsoft Word-Format (*.doc) aktiviert.
Legt fest, ob die Größe eines Zeichenobjekts angepasst werden soll, um zu der Größe des eingegebenen Textes zu passen.
Passt die Textgröße an die Breite des Zeichnungs- oder Textobjekts an.
Passt die Textgröße an die Höhe des Zeichnungs- oder Textobjekts an.
„Anpassen“ ist nur für Textfelder verfügbar. Um Formen an Text anzupassen, verwenden Sie Format – Textattribute…