Hilfe für LibreOffice 24.8
Fügen Sie Verweise beziehungsweise Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Verweise sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.
Wenn Sie einen Querverweis als Feldbefehl einfügen, hat das den Vorteil, dass Sie bei Änderungen am Dokument nicht stets die Verweise manuell anpassen müssen. Aktualisieren Sie einfach die Feldbefehle mit [F9] und schon stimmen die Querverweise wieder.
Listet die verfügbaren Feldtypen auf. Um Ihrem Dokument ein Feld hinzuzufügen, klicken Sie zunächst auf den gewünschten Feldtyp. Klicken Sie dann auf ein Feld in der Auswahlliste und schließlich auf Einfügen. Folgende Feldbefehle sind verfügbar:
| Typ | Bedeutung | 
|---|---|
| Verweis setzen | Ziel für einen Querverweis setzen. Unter Name geben Sie eine Bezeichnung für den Verweis ein. Diese erscheint dann beim Einfügen des Verweises zur Identifikation im Listenfeld Auswahl. In einem HTML-Dokument werden die so eingefügten Querverweise nicht berücksichtigt. Für das Ziel eines Querverweises in HTML-Dokumenten müssen Sie eine Textmarke einfügen. | 
| Verweis einfügen | Einfügen eines Querverweises auf eine andere Stelle im Dokument. Die entsprechende Textstelle muss zuvor mit "Verweis setzen" definiert worden sein. Nur dann ist das Einfügen eines Querverweises durch Wahl eines Feldnamens unter Auswahl möglich. Bei Globaldokumenten kann auch von einem Teildokument auf ein anderes verwiesen werden. Dabei ist zu beachten, dass der Name der Referenz nicht im Auswahlfeld erscheint und "per Hand" eingegeben werden muss. In einem HTML-Dokument werden die so eingefügten Referenzfelder nicht berücksichtigt. Für Querverweise in HTML-Dokumenten müssen Sie einen Hyperlink einfügen. | 
| Überschriften | Unter Auswahl werden alle Überschriften in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie im Dokument vorkommen. | 
| Nummerierte Absätze | In der Liste Auswahl werden alle geordneten Absätze in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Dokument vorkommen. Die Liste umfasst: 
 | 
| Textmarken | Wenn Sie über Einfügen – Lesezeichen… ein Lesezeichen in das Dokument eingefügt haben, sehen Sie im Register Querverweise auch den Eintrag "Lesezeichen". Lesezeichen dienen dazu, bestimmte Textpassagen innerhalb eines Dokuments zu kennzeichnen. In einem Textdokument können Sie mittels eingefügter Lesezeichen beispielsweise im Dokument schnell von einer Stelle zur anderen springen. In einem HTML-Dokument werden diese Textmarken zu einem Anker <A name>, der beispielsweise das Sprungziel für Hyperlinks festlegt. | 
| Fußnoten | Wenn Ihr Dokument Fußnoten enthält, können Sie den entsprechenden Eintrag auswählen. Wenn Sie unter Verweis einfügen Verweistext wählen, wird die Nummer der Fußnote angezeigt. | 
| (Eingefügte Objekte mit Beschriftungen) | Sie können Verweise auf beschriftete Objekte setzen. Fügen Sie beispielsweise ein Bild ein, klicken mit der rechten Maustaste darauf und vergeben eine Beschriftung. Nun wird das Objekt als nummerierte "Abbildung" in der Liste aufgeführt. | 
Verweise sind Feldbefehle. Zum Löschen eines Verweises löschen Sie den Feldbefehl. Wenn Sie einen längeren Text als Verweis gesetzt haben, können Sie, um den Text nach dem Löschen des Verweises nicht neu eingeben zu müssen, diesen markieren, in die Zwischenablage kopieren und dann mit dem Befehl Bearbeiten – Inhalte einfügen… als "unformatierten Text" an derselben Stelle wieder einfügen. Damit bleibt der Text selbst erhalten, während der Verweis gelöscht wird.
Listet die verfügbaren Felder für den Feldtyp auf, der in der Liste Typ ausgewählt wurde. Um ein Feld einzufügen, klicken Sie auf das Feld, wählen Sie ein Format in der Liste „Verweis verwenden“ und klicken Sie dann auf Einfügen.
Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie [BefehlStrg] gedrückt und doppelklicken auf das Feld.
Wählen Sie das für den Querverweis gewünschte Format aus. Folgende Formate sind verfügbar:
Bei den Formaten „Kapitel“, „Nummer“, „Nummer (ohne Kontext)“ und „Nummer (vollständiger Kontext)“ hängt die Anzahl der für das ausgewählte Format angezeigten Unterebenen von der Einstellung für die relevanten Gliederungsebenen unter ab.
Geben Sie den Namen des benutzerdefinierten Feldbefehls ein, das Sie erstellen möchten. Um ein Ziel festzulegen, klicken Sie in der Liste Typ auf "Verweis festlegen" und geben einen Namen ein, dann klicken Sie auf Einfügen. Um auf das neue Ziel zu verweisen, klicken Sie auf den Zielnamen in der Liste Auswahl.
Bei Verweisen innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments muss ein Verweis, der sich nicht in der Liste Auswahl befindet, manuell mit Namen und Pfad im Feld Name eingegeben werden.
Geben Sie den Inhalt ein, den Sie einem benutzerdefinierten Feld hinzufügen möchten.
Wenn Sie einen Verweis auf eine Auswahl im Text setzen, dann wird die aktuelle Auswahl als Feldinhalt verwendet.